Zeit für teethlovers zu spenden!

Zeit für teethlovers zu spenden!

Dein Zahnfleisch geht zurück?! Hilfe?! Viele Menschen sind beunruhigt, wenn sie einen Rückgang ihres Zahnfleischs feststellen.
Zurecht, denn im Gegensatz zu Zahnfleischbluten, das auch harmloser sein kann, ist ein sich zurückbildendes Zahnfleisch tatsächlich ein Indiz für ein ernstes Problem. Verliert das Zahnfleisch an Substanz, können Entzündungen oder Parodontitis die Ursache sein.

Was tun bei Zahnfleischbluten? Unsere Tipps im Überblick

Was tun bei Zahnfleischbluten? Unsere Tipps im Überblick

Blutendes Zahnfleisch kann durch Bakterien, durch hartes, spitzes Essen oder durch zu ambitioniertes Putzen entstehen, ist in den meisten Fällen harmlos und stoppt nach einigen Momenten wieder. Wenn Du allerdings beim Zähneputzen regelmäßig Zahnfleischbluten feststellst oder das Zahnfleischbluten nicht mehr stoppt, kann sich eine ernste Angelegenheit dahinter verbergen. 

Natron & Zähne – Das solltest Du wissen

Natron & Zähne – Das solltest Du wissen

Natron & Zähne – Das solltest Du wissen Marie Greive teethlovers Mitgründerin Marie liebt das glatte Gefühl auf den Zähnen nach der Zahnpulveranwendung und je nach Laune eine andere Geschmacksrichtung. Denn Zähneputzen soll Spaß machen. Sie hat sich tief in die natürliche Zahnpflege eingearbeitet und möchte sie für jede:n zugänglich machen. Inhalte Natron kennen die…

Zahnpasta mit oder ohne Mikroplastik

Zahnpasta mit oder ohne Mikroplastik

Wenn wir das Wort Plastik hören, denken wir unweigerlich an zugemüllte Meere und an endlose Plastikberge, die längst zum weltweiten Problem geworden sind. Aber Mikroplastik in der Zahnpasta? Viele sind sich nicht bewusst, dass wir auch bei der täglichen Zahnpflege ein Plastikproblem haben, das sowohl gesundheitlich als auch für unsere Umwelt bedenklich ist.

Mundtrockenheit: Ursachen, Symptome und Behandlung

Mundtrockenheit: Ursachen, Symptome und Behandlung

“Einen staubtrockenen Mund haben” – fast jede:r kennt die Redewendung. Kaum jemand weiß jedoch, dass sich hinter trockener Mundschleimhaut und ständiger Mundtrockenheit ein ernstzunehmendes Gesundheitsproblem verbergen kann.
Ein trockener Mund dann und wann ist nichts Ungewöhnliches. Ein ständig trockener Mund – auch trotz Trinken – kann hingegen auf eine Erkrankung hindeuten.