Das Gute: Gegen Zahnfleischentzündungen ist ein Kraut gewachsen. Sogar mehrere. Erste Anzeichen von Zahnfleischentzündungen lassen sich sehr gut und effektiv mit einfachen Hausmitteln bekämpfen.
Salbei und Kamille: Salbei ist ein wirksamer Helfer gegen Zahnfleischentzündungen, gleiches gilt für die Kamille. Brühe dazu täglich einen starken Tee mit einem der Heilkräuter auf, lasse ihn kalt werden und spüle damit mehrmals am Tag den Mund. Nach gründlichem Durchspülen den Tee ausspucken. Dies beruhigt das Zahnfleisch und unterstützt die körpereigenen Heilungsprozesse.
Salzwasser: Salz ist ein bewährtes Hausmittel gegen Zahnfleischentzündungen. Dazu löst du einen Teelöffel Meersalz, Steinsalz oder anderes naturbelassenes Salz in einem Glas Wasser auf und benutzt die Lösung als Mundspülung. Nach dem gründlichen Durchspülen die Lösung ausspucken.
Ölziehen: Es gibt verschiedene Rezepturen für effektive Ölmischungen, die 2 mal täglich für 1-2 Minuten kräftig durch die Zähne gezogen werden sollten. Bitte möglichst naturreine, bio-zertifizierte Öle nutzen. Eine bewährte Mischung: 30ml Sesamöl (als tragendes Basisöl, kann auch durch Kokosöl ersetzt werden), 4 Tropfen ätherisches Teebaumöl, 2 Tropfen ätherisches Copaibaöl, 8 Tropfen ätherisches Zitronengrasöl und 8 Tropfen ätherisches Thymianöl. Nach dem Durchspülen und Ausspucken der Lösung (in einem Tuch im Hausmüll entsorgen), anschließend ein paar Tropfen der Mischung auf die betroffene Stelle geben. Gegebenenfalls mit einer Interdentalbürste vorsichtig auch in den betroffenen Zahnzwischenräumen auftragen.
Kokosöl: Auch Kokosöl hilft gegen Zahnfleischentzündungen. Wenn Du keine komplexe Rezeptur wie in der vorherigen Mischung zubereiten willst, kannst Du das pure Kokosöl (am besten unbehandelt und in bio Qualität) als Mundziehöl nutzen und anschließend direkt auf der betroffenen Zahnfleischpartie auftragen.
Nelkenöl: Traditionell nutzt man Nelken wegen ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften für das Zahnfleisch und bei Zahnschmerzen. Eine Anwendungsmöglichkeit ist, 3-5 Tropfen qualitativ hochwertiges ätherischens Bio-Nelkenöl auf etwa 1 Teelöffel Speiseöl (z.B. Kokosöl, Sesamöl oder Olivenöl). Ein Wattestäbchen mit dem Öl tränken und auf die betroffene Stelle auftragen.
Lemongrass-Öl: Zitronengras- bzw. Lemongrass-Öl hat sich als effektive Unterstützung bei Gingivitisbehandlungen erwiesen. In der Apotheke eine 2%ige Lemongrass-Lösung anmischen lassen (geht hier auch auf Wasserbasis, aber Vorsicht: da Öl nicht wasserlöslich ist, braucht es Emulgatoren) oder Zuhause ca. 2 Tropfen ätherisches Bio-Lemongrass-Öl in ungefähr 1 Teelöffel Speiseöl geben. Mit dieser Mischung 2-3 mal täglich den Mundraum gründlich durchspülen.
Übrigens: Wenn Du unter empfindlichem Zahnfleisch leidest, solltest Du eine weiche Zahnbürste und sanfte Zahnseide nutzen. Das kann Dich vor akuten Entzündungen bewahren, sodass Du gar nicht erst über geeignete Hausmittel nachdenken brauchst.