Skip to content

Zahnfleisch & Herz: Wie Deine Mundgesundheit Dein Herz schützen kann

Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung einer gesunden Mundflora – dabei kann eine chronische Zahnfleischentzündung (Parodontitis) weitreichende Folgen für den gesamten Körper haben. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass zwischen Zahnfleischproblemen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein enger Zusammenhang besteht. In diesem Artikel erfährst Du, wie diese Verbindung entsteht, welche Risiken bestehen – und wie Du mit fünf einfachen Schritten Deine Mundgesundheit nachhaltig stärken und damit Deine Allgemeingesundheit unterstützen kannst.


Der Zusammenhang zwischen Zahnfleischentzündungen und Herzerkrankungen

Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnhalteapparates, verursacht durch bakterielle Beläge (Plaque). Diese Beläge setzen entzündungsfördernde Stoffe frei, die das Zahnfleisch schädigen und langfristig sogar den Kieferknochen angreifen können. Was jedoch viele nicht wissen: Diese Entzündungsstoffe und Bakterien gelangen über die Blutbahn auch in andere Organe – insbesondere in das Herz-Kreislauf-System.

Was die Forschung sagt:

  • Eine Studie aus dem Journal of the American Heart Association (2019) fand heraus, dass Menschen mit Parodontitis ein deutlich höheres Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle haben.¹
  • Laut der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie erhöht sich das Risiko für koronare Herzkrankheiten bei Parodontitis-Patienten um bis zu 70 %.²
  • Eine systematische Übersichtsarbeit aus Circulation (2020) betont, dass die chronische Entzündung durch Parodontitis systemische Entzündungsprozesse im Körper auslöst, die zu Arterienverkalkung (Atherosklerose) führen können.³

Die Mechanismen dahinter:

  • Bakterien aus entzündetem Zahnfleisch können in den Blutkreislauf eindringen.
  • Entzündungsbotenstoffe (z. B. Interleukine, C-reaktives Protein) fördern die Bildung von Plaques in den Arterien.
  • Dies kann langfristig zu Durchblutungsstörungen, Bluthochdruck und Herzinfarkten führen.

Warum tägliche Zahnpflege weit mehr ist als Kosmetik

Zahnpflege schützt nicht nur vor Karies oder Mundgeruch – sie ist ein zentraler Bestandteil der Krankheitsprävention. Indem Du Deine Mundflora im Gleichgewicht hältst und Entzündungen vorbeugst, schützt Du aktiv Dein Herz-Kreislauf-System.

Ein gesunder Mund wirkt wie ein Schutzschild für Deinen ganzen Körper. Und das Beste: Du brauchst kein High-Tech-Equipment oder aufwendige Rituale – mit 5 einfachen Schritten kannst Du Deine tägliche Mundpflege auf ein neues Level bringen:


5 einfache Schritte für gesunde Zähne & ein gesundes Herz

1. Zähne zweimal täglich mit natürlichen Wirkstoffen reinigen

Verwende morgens und abends ein Zahnreinigungsprodukt, das nicht nur reinigt, sondern auch remineralisiert und entzündungshemmend wirkt. teethlovers Zahnpulver zum Beispiel enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Xylit und Hydroxylapatit, die Bakterien hemmen und den Zahnschmelz stärken.

2. Zunge reinigen – die unterschätzte Entzündungsquelle

Auf der Zunge sammeln sich besonders viele Bakterien, die Entzündungen und Mundgeruch verursachen können. Ein täglicher Zungenschaber (morgens) reduziert effektiv die Keimzahl im Mund.

3. Zahnzwischenräume täglich reinigen

Mit Interdentalbürsten oder nachhaltiger Zahnseide erreichst Du auch die Bereiche, wo sich Plaque besonders gern festsetzt – und wo klassische Zahnbürsten nicht hinkommen.

4. Mundflora mit natürlichen Spülungen stärken

Spüle den Mund regelmäßig mit einer milden, alkoholfreien Lösung – z. B. mit Salbeitee oder einer natürlichen Mundspülung. Das beruhigt das Zahnfleisch und unterstützt die gesunde Bakterienbalance.

5. Entzündungshemmend essen – Deine Ernährung zählt

Lebensmittel mit Omega-3-Fettsäuren, Polyphenolen (z. B. aus Beeren oder grünem Tee) und ausreichend Vitamin C wirken entzündungshemmend. Reduziere Zucker und Weißmehl, um entzündliche Prozesse nicht zusätzlich zu befeuern.


Fazit: Gesunde Zähne, starkes Herz

Zahnfleischentzündungen sind mehr als nur ein lokales Problem – sie können chronische, systemische Entzündungen im Körper auslösen, die das Herz gefährden. Die gute Nachricht: Mit einfacher, täglicher Pflege kannst Du aktiv vorbeugen. Investiere jeden Tag ein paar Minuten in Deine Zahngesundheit – Dein Herz wird es Dir danken.


Quellen:

  1. American Heart Association Journal (2019): Parodontitis und kardiovaskuläres Risiko. DOI:10.1161/JAHA.118.012254
  2. Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) www.dgparo.de
  3. Circulation (2020): "Periodontal Disease and Cardiovascular Disease: A Scientific Statement From the American Heart Association." DOI:10.1161/CIR.0000000000000751

Haben wir Dein Interesse geweckt? Mehr Beiträge findest Du hier:

Cart

Your cart is currently empty.

Start Shopping

Select options