Teethlovers Magazine
For a charming smile.

Keine Fluoride mehr – kriege ich jetzt Karies?!
Vielleicht kennst Du dieses Gefühl: Du hast Dich entschieden, auf Fluoride zu verzichten – der Gesundheit zuliebe – und dann taucht diese kleine Stimme auf: „Was, wenn ich dadurch schneller...

Vitamin D: Der unterschätzte Schlüssel für starke Zähne
Wenn wir an Zahngesundheit denken, kommen uns meist Zahnbürste, Zahnseide und vielleicht noch genügend Calcium in den Sinn. Aber wusstest Du, dass ein ganz besonderes Vitamin eine entscheidende Rolle spielt,...

Warum ist Natron im Zahnpulver?
Natron (Natriumbicarbonat) wird oft missverstanden, wenn es um Zahnpflege geht. Ein weit verbreiteter Mythos ist, dass Natron besonders abrasiv sei und den Zahnschmelz angreift. Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall:...

Warum herkömmliche Zahnpasta das bakterielle Gleichgewicht im Mundraum stören kann
Viele Menschen greifen tagtäglich zur herkömmlichen Zahnpasta, ohne zu hinterfragen, welche Inhaltsstoffe sie enthalten und wie diese sich auf die Mundflora auswirken. Dabei kann die Wahl der Zahnpflegeprodukte entscheidend für...

Der pH-Wert im Mund – Warum Übersäuerung problematisch ist und wie Du Deinen Mundraum ganzheitlich ins Gleichgewicht bringst
Unser Körper funktioniert am besten in einem leicht basischen Zustand. Diese Balance ist nicht nur für das allgemeine Wohlbefinden entscheidend, sondern auch für die Zahngesundheit. Der pH-Wert im Mundraum spielt...

Fluorosen: Ursachen, zahnärztliche Begleitung und natürliche Unterstützung
Weiße oder bräunliche Flecken auf den Zähnen? Diese können ein Zeichen für eine Dentalfluorose sein. Doch was steckt dahinter, wie lässt sie sich vermeiden und welche Möglichkeiten gibt es, bereits...

Ganzheitliche Mundgesundheit in der Schwangerschaft: Natürliche Pflege für gesunde Zähne und Zahnfleisch
Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit, in der der Körper viele Veränderungen durchmacht. Diese betreffen nicht nur den Hormonhaushalt und den Stoffwechsel, sondern auch die Mundgesundheit. Tatsächlich haben viele werdende...

Kreidezähne: Eine weitverbreitete Herausforderung – Ursachen, zahnärztliche Begleitung und natürliche Unterstützung
Kreidezähne, auch als Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) bekannt, sind eine zunehmende Herausforderung – insbesondere für Kinder. In Deutschland sind rund 30% der Kinder von dieser Zahnschmelzstörung betroffen, was sie zu einem weit...